Förderkreis Walcker Orgel  in Großrudestedt e. V.
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Die Walcker Orgel
    • St. Albanus Kirche
    • Sanierung der Kirche & Orgel
    • Wettbewerb um den „Goldenen Kirchturm“
    • „hör-mal im Denkmal September 2020“ in St. Albanus Großrudestedt
    • Unser 1. Online-Konzert: Feine Gitarrenklänge
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die Walcker Orgel

in der St. Albanus Kirche in Großrudestedt

Die  Orgel für Großrudestedt wurde am 19. Juni 1907 bei der Orgelbaufirma E.F. Walcker & Cie. in  Ludwigsburg bestellt und rund fünf Monate später, am 23. November 1907, ausgeliefert. Wir können davon ausgehen, dass die Orgel problemlos an den kommenden Weihnachtsfeiertagen ihre Dienste tat.

Die ungewöhnlich rasche Liefer- und Einbauzeit dieser Orgel war der gut eingespielten Belegschaft von rund 150 Mitarbeitern zu verdanken, die mit 10 – 12 Arbeitsstunden täglich enorme Leistungen vollbrachten. Tatsächlich wurden von 1901 – 1914, also  zu Beginn des Ersten Weltkriegs, über 1.120 Orgeln von der Firma Walcker in Kirchen auf allen Erdteilen eingebaut.  Die  Firma Walcker war damals der größte Orgelbauer Europas.

Oscar Walcker war zu dieser Zeit die treibende Kraft, die auf technologische Entwicklung und höchste künstlerische Vollendung hinarbeitete, indem er enge Kontakte zu Komponisten und Organisten suchte. Er übernahm mit seinem Onkel Eberhard Walcker ab 1906 die Firma und brachte in der kommenden Zeit der  Wirtschaftskrisen und Weltkriege neue Impulse in den deutschen Orgelbau ein.

Das klangliche Konzept des Orgelbaus vor 1914 war spätromantisch geprägt und fand seinen Höhepunkt in der Gestalt der Walcker-Orgel in der Hamburger Michaeliskirche. Bei diesem spätromantischen Orgeltyp – wie wir ihn auch in Großrudestedt finden – wird auf ein Crescendo von feinsten, zurückhaltenden Klangfarben bis zum grandiosen Tutti großer Wert gelegt, wobei ein großzügig berechnendes Maß an Grundstimmen für den Bassbereich eingeplant wurde.

Die weitere Entwicklung im Orgelbau nach dem I. Weltkrieg orientierte sich wieder mehr am Orgelideal vor dem 19. Jahrhundert. Diese Neuorientierung, die auch Oscar Walcker mit dem Bau einer Praetoriusorgel nach Freiburg angestoßen hatte, setzte besonders nach dem II. Weltkrieg in Bezug auf ihren Klang vielen romantischen Orgeln in Deutschland nach deren Restaurierung negativ zu.

Deshalb wird heute jede noch original erhaltene Orgel aus der Zeit vor 1914 unter besonderen Schutz gestellt. Dazu gehört auch die Walcker-Orgel in Großrudestedt. Es ist ein Glücksfall, der uns – nach ihrer Restaurierung – wieder die warmen Klänge dieser Zeit in Erinnerung bringen wird.

Gerhard Walcker-Mayer

Die Orgel ist ohne Zweifel das größte, das kühnste und das herrlichste aller von menschlichem Geist erschaffenen Instrumente, Sie ist ein ganzes Orchester, von dem eine geschickte Hand alles verlangen, auf dem sie alles ausführen kann“.

Zukunftsmusik

So könnte unsere Großrudestedter Orgel zukünftig klingen.

Spendenkonto für die Orgel

„Förderkreis Walcker Orgel in Großrudestedt“ e. V.
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE 76 8205 1000 0163 1102 80
BIC: HELADEF1WEM

Mit freundlicher Unterstützung:

© Copyright 2022 - „Förderkreis Walcker Orgel in Großrudestedt“ e. V. - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Guten Tag! Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, zum Beispiel um Videos anzusehen. Andere helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern.

EinverstandenDetails anzeigen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
AkzeptierenIhre Einstellungen nutzen